Dieses Impressum dient sowohl f\u00fcr diese Website als auch meine XING-, LinkedIn- sowie Instagram-Seiten.<\/p>\r\n
Angaben gem\u00e4\u00df \u00a7 5 TMG
<\/strong>Dirk Bengen
BENGEN – Strategische Finanz- und Nachfolgeplanung
Am Wall 137 – 139
28195 Bremen<\/p>\r\n
Telefon: +49 421 98 99 86 90
Telefax: +49 421 98 99 86 99
E-Mail: db@dirk-bengen.de<\/p>\r\n
Konzept und Design der Website:<\/strong>
www.tageundzeiten.de<\/a><\/p>\r\n
Technische Umsetzung der Website:<\/strong>
www.rene-ehlers.de<\/a><\/p>\r\n
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europ\u00e4ischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die f\u00fcr die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. F\u00fcr die Einrichtung der Plattform ist die Europ\u00e4ische Kommission zust\u00e4ndig. Die Europ\u00e4ische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http:\/\/ec.europa.eu\/odr<\/a>.<\/p>\r\n
Unsere E-Mail lautet: db@dirk-bengen.de<\/a><\/p>\r\n
Disclaimer \u2013 rechtliche Hinweise<\/strong><\/p>\r\n
Quelle: Impressum Muster von JuraForum.de<\/strong><\/span><\/p>\r\n
Diese Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr das Internetangebot der BENGEN \u2013 Strategische Finanz- und Nachfolgeplanung (nachfolgend auch \u201ewir\u201c) unter der Domain https:\/\/www.dirk-bengen.de<\/a> sowie die Social-Media-Konten von Dirk Bengen bei XING, LinkedIn und Instagram. Sie gilt nicht f\u00fcr andere Internetangebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.<\/p>\r\n
Name und Kontaktdaten des\/der Verantwortlichen<\/strong><\/p>\r\n
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen<\/strong><\/p>\r\n
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten<\/strong><\/p>\r\n
Nachfolgend Informieren wir Sie \u00fcber die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:<\/p>\r\n
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter<\/strong><\/p>\r\n
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grunds\u00e4tzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserf\u00fcllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum. Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir w\u00e4hlen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgf\u00e4ltig aus, kontrollieren diese regelm\u00e4\u00dfig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einr\u00e4umen lassen. Zudem m\u00fcssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten.<\/p>\r\n
Daten\u00fcbermittlung in Drittstaaten<\/strong><\/p>\r\n
Durch die Verabschiedung der europ\u00e4ischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage f\u00fcr den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, f\u00fcr die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union oder des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums stattfinden, so m\u00fcssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erf\u00fcllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten \u201eStandardvertragsklauseln\u201c. Bei US-Unternehmen erf\u00fcllt die Unterwerfung unter das sog. \u201ePrivacy-Shield\u201c, dem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, diese Voraussetzungen.<\/p>\r\n
L\u00f6schung von Daten und Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n
Sofern nicht in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung ausdr\u00fccklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gel\u00f6scht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck f\u00fcr die Speicherung entf\u00e4llt bzw. die Daten f\u00fcr den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Gesch\u00e4ftsbriefen nach \u00a7 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach \u00a7 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abl\u00e4uft, erfolgt eine Sperrung oder L\u00f6schung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin f\u00fcr einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserf\u00fcllung erforderlich.<\/p>\r\n
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung<\/strong><\/p>\r\n
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.<\/p>\r\n
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles<\/strong><\/p>\r\n
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.<\/p>\r\n
Cookies<\/strong><\/p>\r\n
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:<\/strong><\/p>\r\n
Abwicklung von Vertr\u00e4gen<\/strong><\/p>\r\n
Kontaktaufnahme per Kontaktformular \/ E-Mail \/ Fax \/ Post<\/strong><\/p>\r\n
Kontaktaufnahme per Telefon<\/strong><\/p>\r\n
Newsletter<\/strong><\/p>\r\n
Google Analytics<\/strong><\/p>\r\n
YouTube-Videos<\/strong><\/p>\r\n
Pr\u00e4senz in sozialen Medien<\/strong><\/p>\r\n
Social-Media-Plug-ins<\/strong><\/p>\r\n
XING<\/strong><\/p>\r\n
Instagram<\/strong><\/p>\r\n
Rechte der betroffenen Person<\/strong><\/p>\r\n
Datensicherheit<\/strong><\/p>\r\n
Um alle personenbezogen Daten, die an uns \u00fcbermittelt werden, zu sch\u00fctzen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsma\u00dfnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server \u00fcber eine sichere SSL-Verbindung verschl\u00fcsselt \u00fcbertragen.[\/vc_column_text][vc_custom_heading text=“Datenschutzhinweise“ use_theme_fonts=“yes“ el_id=“hinweise“ el_class=“ps2id“][vc_column_text]Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie \u00fcber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Durchf\u00fchrung von Beratervertr\u00e4gen durch die BENGEN \u2013 Strategische Finanz- und Nachfolgeplanung sowie \u00fcber die Ihnen nach dem geltenden Datenschutzrecht zustehenden Rechte.<\/p>\r\n
Dirk Bengen (BENGEN \u2013 Strategische Finanz- und Nachfolgeplanung)
Am Wall 137 – 139
28195 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 98 99 86 90
Fax: +49 (0) 421 98 99 86 99
E-Mail: db@dirk-bengen.de
Vertreten durch: Dirk Bengen<\/p>\r\n
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, w\u00fcrden wir uns freuen, von Ihnen zu h\u00f6ren. Wir bem\u00fchen uns, Ihre Anregungen umzusetzen. Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte unter dem Stichwort \u201eDatenschutz\u201c unter den obenstehenden Kontaktdaten an uns, da wir aufgrund unserer Unternehmensgr\u00f6\u00dfe keinen Datenschutzbeauftragten bestellen m\u00fcssen und auch keinen bestellt haben.<\/p>\r\n
Personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Daten, die auf Sie pers\u00f6nlich bezogen sind. Dies sind beispielsweise Name, Adresse oder Angaben zu Beruf. Bei der Beratung, die wir durchf\u00fchren, sind wir darauf angewiesen, eine Vielzahl personenbezogener Daten von Ihnen zu erheben und zu verarbeiten, um Sie bestm\u00f6glich betreuen zu k\u00f6nnen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir zu diesem Zweck verarbeiten, z\u00e4hlen insbesondere:<\/p>\r\n
Die vorstehend genannten Daten ben\u00f6tigen wir zur Durchf\u00fchrung des Vertragsverh\u00e4ltnisses, z. B. zur Finanzplanvertragserstellung, zur Nachfolgeplanvertragserstellung, zur Verm\u00f6gensreportingvertragserstellung, zur Korrespondenz w\u00e4hrend des Vertragsverh\u00e4ltnisses mit Ihnen und mit Dritten (siehe hierzu unten), zur Rechnungsstellung, Verm\u00f6gensreporting, etc. S\u00e4mtliche angegebenen Daten werden gegebenenfalls auch aufgrund gesetzlicher Anforderungen (z. B. Geldw\u00e4schegesetz, Steuergesetze, usw.) f\u00fcr die Identit\u00e4ts- und Alterspr\u00fcfung, Betrugs- und Geldw\u00e4schepr\u00e4vention, die Erf\u00fcllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie f\u00fcr die Bewertung und Steuerung unserer Risiken verarbeitet.<\/p>\r\n
Der Abschluss bzw. die Durchf\u00fchrung der Finanz- und Nachfolgeplanungsvertr\u00e4ge sowie des Verm\u00f6gensreportingsvertrags sind ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht m\u00f6glich. M\u00f6glicherweise verarbeiten wir Ihre Daten auch aufgrund einer Einwilligung, die wir im Einzelfall von Ihnen einholen, f\u00fcr bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter-Versand, Lesezugriff auf Depots und Konten). Eine solche Einwilligung k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst f\u00fcr die Zukunft und ber\u00fchrt nicht die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.<\/p>\r\n
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren ma\u00dfgeblichen Gesetze. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zu der Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw. zur Er-f\u00fcllung des Vertrages mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erf\u00fcllung gesetzlicher Pflichten (z. B. aufgrund des Geldw\u00e4schegesetzes). Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Regelung. Sofern und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Sollten wir Ihre Daten in Zukunft zu einem anderen als den oben genannten Zwecken oder auf einer anderen als der oben genannten Rechtsgrundlage verarbeiten, so werden wir Sie hier\u00fcber vorab im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein zur Gew\u00e4hrleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Werbung f\u00fcr unsere eigenen Produkte sowie f\u00fcr Markt- und Meinungsumfragen.<\/p>\r\n
a) Interne Stellen<\/p>\r\n
Empf\u00e4nger der personenbezogenen Daten sind insbesondere interne Stellen.<\/p>\r\n
b) Externe Dienstleister bzw. Externe Stellen<\/p>\r\n
Zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bedienen wir uns zum einen externer Dienstleister, die als sogenannte Auftragsverarbeiter weisungsgebunden f\u00fcr uns die Daten verarbeiten und zum sorgf\u00e4ltigen Umgang mit den Daten verpflichtet sind. Zum anderen bedienen wir uns externer Stellen, die nicht weisungsgebunden, sondern selbst Verantwortliche sind (z. B. Wirtschaftspr\u00fcfer, Rechtsanw\u00e4lte oder andere Honorarfinanzanlageberater). Soweit zu diesen nicht nur vor\u00fcbergehende Gesch\u00e4ftsbeziehungen bestehen, k\u00f6nnen Sie die Kategorien der von uns eingesetzten externen Stellen der folgenden \u00dcbersicht entnehmen:<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Kategorie<\/u><\/strong><\/td>\r\n | Beschreibung<\/u><\/strong><\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Dienstleistungsunternehmen<\/td>\r\n | z. B. Reinigungsdienst, Empfangsservice, Sicherheitsdienst, Sachverst\u00e4ndige, etc.<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Entsorgungsdienstleister<\/td>\r\n | Vernichtung von Dokumenten<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Finanz- \/ Aufsichtsbeh\u00f6rden<\/td>\r\n | Meldungen und Abgaben, Pr\u00fcfungen gem. gesetzlichen Anforderungen<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Finanzinstitute<\/td>\r\n | Geldverkehr, Depotf\u00fchrung<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
IT-Unternehmen<\/td>\r\n | Wartung\/Pflege und Zurverf\u00fcgungstellung von Hard- und Software; Verarbeitung personenbezogener Daten<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Finanz-\/Makler<\/td>\r\n | Kommunikation zu Finanzanlagen bzw. zu Immobilien, Betreuung von Versicherungsvertr\u00e4gen wie bspw. Verm\u00f6genshaftpflichtversicherung, etc.<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Steuerberater, Wirtschaftspr\u00fcfer<\/td>\r\n | Jahresabschluss\/Wirtschaftspr\u00fcfung<\/td>\r\n<\/tr>\r\n |
Rechtsanw\u00e4lte<\/td>\r\n | Beratung und Prozessf\u00fchrung<\/td>\r\n<\/tr>\r\n<\/tbody>\r\n<\/table>\r\n Zur Erf\u00fcllung gesetzlicher Mitteilungspflichten ist eine \u00dcbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an weitere, hier nicht genannte Empf\u00e4nger m\u00f6glich. Dies betrifft insbesondere Beh\u00f6rden (Finanzbeh\u00f6rde, Sozialversicherungstr\u00e4ger, Aufsichtsbeh\u00f6rden, Strafverfolgungsbeh\u00f6rden etc.).<\/p>\r\n
|